Titelseite

  • Ort der Durchführung

  • Durchgeführt am

  • Prüfer

  • Unterschrift

Alarmierung-,Brandschutz- und Löscheinrichtungen

  • Wird an der Brandmeldeanlage regelmässig die Wartung durchgeführt (Wartungsvertrag ist Pflicht)?

  • Wurde bei internen Umbauten oder Umnutzungen die Brandmeldeanlage an die neuen Verhältnisse angepasst?

  • Ist die Brandmeldeanlage frei zugänglich, betriebsbereit und ohne sichtbare Mängel?

  • Ist die Zentrale gegen unbefugte Bedienung gesichert

  • Funktioniert die Akku-Stützung?

  • Sind Einsatzpläne, Stockwerkpläne, Anlagepläne vorhanden?

  • Ist eine Kurzanleitung „Wiederinbetriebnahme“ bzw. „Rückstellung“ vorhanden und frei sichtbar? <br>

  • Sind alle Handtaster ohne sichtbare Mängel<br>

Feuerwehr/Schlüsselhülse

  • Ist die Zufahrt für die Feuerwehr jederzeit gewährleistet? (Strassenbreite/höhe)<br>

  • Ist der Zylinder zugänglich sowie bedienbar bzw. nicht verstopft durch Schmutz oder mechanisch beschädigt?<br>

  • Ist die Hülse mit dem F gekennzeichnet? <br>

Brandfallsteuerung & Vernetzung

  • Wird die Brandfallsteuerung regelmässig überprüft (Wartungsvertrag oder regelmässige Selbstkontrolle)?

  • Wurde bei internen Umbauten oder Umnutzungen die Brandfallsteuerung an die neuen Verhältnisse angepasst?<br>

  • Reagieren alle brandfallgesteuerten Elemente bei Auslösung wie geplant/verlangt?<br> -> schliessen der Brandschutztüren<br> -> auslösen der Internen Alarmierung<br> -> auslösen der Rauch- und Wärmeabzugsanlage<br> -> herunterfahren und „parken“ der Aufzüge im Erdgeschoss<br> -> abschalten der Lüftungsanlage<br> -> schliessen der Brandschutzklappen<br> -> einschalten der Notbeleuchtung/Fluchtwegbeschilderung<br><br>

  • Ist eine Kurzanleitung „Wiederinbetriebnahme“ bzw. „Rückstellung“ vorhanden?

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

  • - werden Rauch- und Wärmeabzugsanlagen regelmässig überprüft (Wartungsvertrag oder regelmässige Selbstkontrolle)?<br>

  • - wurden bei internen Umbauten oder Umnutzungen die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen an die neuen Verhältnisse angepasst?<br>

  • - sind die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen frei zugänglich, betriebsbereit und ohne sichtbare Mängel?<br>

Brandschutztüren

  • - sind die Brandschutztüren frei zugänglich, betriebsbereit und ohne sichtbare Mängel?<br>

  • - funktionieren Haltevorrichtungen (Magnet, Türschliesser) richtig?<br>

  • - funktionieren Handtaster für die manuelle Schliessung von brandfallgesteuerten Brandschutztüren richtig?<br>

  • - erfolgt eine regelmässige Überprüfung (Wartungsvertrag oder regelmässige Selbstkontrolle)?<br>

Abschottungen, Öffnungen

  • - sind brandabschnittsbildende Wände und Decken ohne unzulässige Öffnungen?<br>

  • - sind alle Abschottungen mit einer Prüfplakette ausgestattet?

Löscheinrichtungen

  • - sind die Löscheinrichtungen (Handfeuerlöscher, Wasserlöschposten, Hydranten, Löschanlagen, Löschdecken etc.) frei zugänglich

  • - sind die Löscheinrichtungen betriebsbereit und ohne sichtbare Mängel?<br>

  • - werden Wandlöschposten (Lö-Po) jährlich gewartet?<br>

  • - werden Handfeuerlöscher (HFL) 3-jährlich gewartet?

Flucht-und Rettungswege

Fluchtwege, Notausgänge

  • - Sind Korridore, Treppenhäuser, Ausgänge und andere Verkehrswege innerhalb und ausserhalb der Gebäude freigehalten und jederzeit zugänglich?

  • - ist kein brennbares Material gelagert

  • -ist der Sammelplatz jederzeit freigehalten und zugänglich?

  • -wird jährlich eine Evakuationsübung durchgeführt?

Fluchtwegtüren

  • - sind sämtliche Fluchtwegtüren frei zugänglich

  • - sind sämtliche Fluchtwegtüren betriebsbereit und ohne sichtbare Mängel?

  • - sind sämtliche Fluchtwegtüren mit einem Panikschloss ausgerüstet?<br>

  • - sind sämtliche Fluchtwegtüren mit einer Fluchtwegbeschilderung gekennzeichnet?

  • - wird an den Fluchtwegtüren regelmässig die Wartung durchgeführt?

Fluchtwegbeschilderung

  • - sind sämtliche Fluchtwegbeschilderungen frei sichtbar

  • funktionieren die Notbeleuchtungen bei Stromausfall mindestens 60 Minuten (alle 12 Monate durch Entfernen der Sicherungen überprüfen)?

Notbeleuchtung

  • - sind Beleuchtungen und Notbeleuchtungen frei von Schmutzablagerungen, betriebsbereit und ohne sichtbare Mängel?

  • funktionieren die Notbeleuchtungen bei Stromausfall mindestens 60 Minuten (alle 12 Monate durch Entfernen der Sicherungen überprüfen)?

  • - leuchtet die Kontroll-Diode bei neueren Anlagen

  • - ist jede Sicherheitsleuchte mit einem Piktogramm/Kleber gekennzeichnet?

Gebäude

  • Sind alle Glasfenster noch ganz?

  • Wird die Gebäudehülle bei Bedarf gereinigt?

  • Werden die Entwässerungen vom Dach bei Bedarf gereinigt?

  • Sind alle Türen abends gegen unbeaufsichtigtes eindringen gesichert?

  • Werden alle Eingangstore gewartet und jährlich ein Sicherheitscheck durchgeführt?

  • Wird der Waren/Personenlift gewartet?

  • Werden bei Bedarf defekte Leuchtmittel ersetzt?

  • Wird die Lüftung regelmässig kontrolliert und bei bedarf die Filter und Keilriemen gewechselt?

Einbruchmeldeanlage

  • - wird an der Einbruchmeldeanlage regelmässig die Wartung durchgeführt?<br>

  • - ist die Einbruchmeldeanlage frei zugänglich, betriebsbereit und ohne sichtbare Mängel?

  • - ist die Zentrale gegen unbefugte Bedienung gesichert?

  • - funktioniert die Akku-Stützung?

  • - ist eine Kurzanleitung „Wiederinbetriebnahme“ bzw. „Rückstellung“ vorhanden? <br>

Anlagen und Inventar

  • -werden Litern und Tritte jährlich gewartet?

  • ist eine Prüfplakette aufgeklebt und ist ersichtlich wann die nächste Prüfung stattfinden müsste?

  • -wie werden Anlagen im Betrieb gewartet?

The templates available in our Public Library have been created by our customers and employees to help get you started using SafetyCulture's solutions. The templates are intended to be used as hypothetical examples only and should not be used as a substitute for professional advice. You should seek your own professional advice to determine if the use of a template is permissible in your workplace or jurisdiction. You should independently determine whether the template is suitable for your circumstances.