Auftragsbeschreibung
- LRK 250
- LRK 500
- LRK 750
- LRK 1000
- PRK 180
- PRK 350
- PRK 650
Steuerung:
Trägermaße
Bedienpanel:
- (halb) automatischer Tablarvollauszug
- Brandmeldefunktion
- Brandmeldekontakt
- ESD-Ausführung
- Externe PS/2 - Schnittstelle
- Funktionsprofil
- Hilfsbetriebssystem
- JMIF
- Magnesitschutzplatten
- Mehrere Bedienöffnungen
- Netzsteckdosen
- Netzwerkanschluss
- LED Beleuchtung
- Positionsanzeigesystem
- RFID
- Schiebetürverriegelung
- Serviceverkleidung Front
- Tablarauszug für Staplerbedienung
- Überwachung des Extraktorschacht
- Vorbau, Abklappbar
- Quittiertaster
Lieferreihenfolge bei mehreren Geräten berücksichtigen?
Anlieferung der Base
Abladung erfolgt durch
Zwischenlagerfläche vorhanden
Innerbetrieblicher Transport durch
Entfernung Lagerort -> Montagestelle
Einbringung der Maschinenteile zum Montageort
Beistellung der definierten Hilfsmittel durch Kunden
Verpackungsentsorgung durch
Verfügbare Arbeitszeit (Werktags, mindestens 10 Stunden pro Tag)
Lichte Deckenhöhe (unterhalb der Tiefsten Störkante)
Mehrschicht Betrieb
Vorhandene Freifläche für die Montage ca. (in qm)
Es muss ausreichend Fläche für die Handhabung mittels Montagehilfsmittel (z.B. Stapler, Hebebühne etc.) vorhanden sein.
Gegeben falls hat das notwendige Freiräumen der Fläche bauseits zu erfolgen.
- KG
- EG
- OG
- Grube
- Schacht
- Umhausung
- beheizt
- besenrein
- beleuchtet
- trocken
Seitenverkleidung (bei mehreren Geräten)
Elektrischer Festanschluss gemäß Gerätespezifikation vorbereitet (zum Montagebeginn)
FI-Schalter vorhanden
Vorgeschaltete FI-Schalter müssen entsprechende Vorraussetzung aufweisen: Allstrom Sensitiv Bspw. von Firma Döbke
Erschwerter Transport (Montage über mehrere Stockwerke z.B. per Treppe, Rampe etc...)
Fußbodenheizung
Belastbarkeit und Beschaffenheit des Fussbodens ausreichend
Maximale Tiefe der Bohrlöcher (für Anker)
Montage über Feiertag- oder Wochenende (Zusatzkosten)
Anbindung an WMS (Zusatzkosten)
Gerät über 10m
Anpassung der IP Adresse
Abschluss
Weitere Besonderheiten